Das Naturgenussfestival 2025 ist mit einem echten Highlight gestartet: Am ersten Juniwochenende, Samstag, fand die Feinheimisch-Naturgenussfestival-Radtour statt – und war wie jedes Jahr in kürzester Zeit ausgebucht. Rund 60 Kilometer, sechs engagierte Partnerbetriebe und eine große Portion Gemeinschaftsgefühl machten diesen Samstag rund um Flensburg und Angeln zu einem Erlebnis für alle Sinne. Die Führung übernahmen schon traditionell Imke von Emden, feinheimisch e.V., und Silvia Janzen, Team Naturgenussfestival.
Los ging es beim Weinstall Jensen in Flensburg mit einem stilvollen Sektfrühstück – natürlich auch in alkoholfreier Variante – bevor die Gruppe sich in Bewegung setzte. Die erste Etappe führte zu den Markeruper Enten und Gänsen, wo es nicht nur spannende Einblicke in die artgerechte Tierhaltung gab, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen: Die Unterkünfte der Saisonmitarbeitenden erinnerten eher an eine charmante Landhauspension als an klassische Arbeitsquartiere – ein echtes Beispiel für gelebte Verantwortung im Betrieb. Im wundervollen Garten wurde ein kleiner Mittagssnack aus hofeigenen Produkten serviert.
Anschließend ging es weiter zur Dolleruper Destille, ein Vortrag von Hartwig Sauer und eine kleine Verkostung, wer wollte und danach zum Fjordwein, Weingut Jensen,ebenfalls in Dollerup,– einem jungen, aufstrebenden Betrieb, bei dem die Teilnehmenden die allererste Abfüllung aus 2024 verkosten durften. Ein echtes Geschmackserlebnis mit Blick auf die jungen Reben!
Ein weiterer Höhepunkt wartete am Winderatter See: Hier führte Biologe Gerd Kämmer, Geschäftsführer von Bunde Wischen e.G., über die Flächen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Die friedlich grasenden Galloways auf den weitläufigen, wilden Weiden am Seeufer boten nicht nur schöne Fotomotive, sondern Gerd Kämmer lieferte auch spannende Einblicke in den praktischen Naturschutz mit den tierischen Helfern.
Den genussvollen Abschluss bildete ein Naturgenussmenü im Neukrug in Maasbüll, wo regionale Küche auf kreative Raffinesse traf – ein Fest für Gaumen und unsere Radler-Naturgenuss-Gemeinschaft.
Fazit: Eine rundum gelungene Tour, die eindrucksvoll zeigte, wie genussvoll Naturschutz und Nachhaltigkeit sein kann. Wir danken allen Partnern und Teilnehmenden für diesen gelungenen Auftakt und freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen im Rahmen des Naturgenussfestivals 2025!