Mit strahlendem Sonnenschein und vielen neugierigen Gästen startete das Naturgenussfestival 2025 am ersten Juniwochenende und offiziell am 01. Juni im Stiftungsland Nordoe bei Kremperheide. Treffpunkt war der kleine Platz bei den Deckmannschen Kuhlen – ein verstecktes Naturjuwel mit offiziellem Angel- und Badesee, das für viele eine echte Entdeckung war.
Die offizielle Eröffnung nahmen die ehrenamtliche Vorständin der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Dr. Juliane Rumpf, und der Bürgermeister von Kremperheide, Sven Baumann, vor. Beide betonten die gute Zusammenarbeit und den wertvollen Naturschutz, der hier so erlebbar ist.
Das Stiftungsland Nordoe gehört zu den jüngsten Naturschutzgebieten Schleswig-Holsteins. Auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände wurden die einmaligen Binnendünen und urigen Naturwaldflächen erhalten und es entwickelt sich eine einmalige Mischung aus offener Binnendünen- und Weidelandschaft, Feuchtbiotopen und artenreichen Wiesen – ein wertvoller Lebensraum für bedrohte Arten aber auch für achtsame Menschen, die dieses Naturschutzgebiet schätzen.
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein war mit einem Infostand vor Ort und informierte über zentrale Themen wie Moor- und Klimaschutz, Insektenvielfalt und die Bedeutung der extensiven Beweidung für den Erhalt dieser besonderen Flächen. Bei mehreren Führungen mit Stiftungswacht Maria Jung und Jörn Gollisch konnten die Besucher*innen das Gelände erkunden und mehr über die tierischen Landschaftspfleger erfahren: Galloways und Burenziegen sorgen hier dafür, dass offene Strukturen erhalten bleiben – ein Schlüssel für die Artenvielfalt. Der Pächter der Flächen, der Weidelandeschaften e.V., war mit einem Foodtruck vor Ort. Hier konnte man an dem offenem Grill leckere Spezialitäten probieren oder auch aus dem Sortiment des Hofladens einkaufen. An dieser Stelle in herzliches Dankeschön an alle Gäste und Beteiligten!
Ein wirklich gelungener Festival-Auftakt, der Lust auf mehr macht – und gezeigt hat, wie spannend Naturschutz direkt vor der eigenen Haustür sein kann.
Das Team der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein freut sich auf viele weitere Veranstaltungen noch bis Ende September!