Donnerlüttchen – unsere neuen PartnerInnen!

Sonja Lugowski und Jessica Froese sind nicht nur sehr mutig, optimistisch und machen Ihren Job mit großer Leidenschaft, sie sind zudem sehr traditionell und heimatverbunden.

Die beiden jungen Frauen eröffneten mutig ihr „Donnerlüttchen“ am 23. Mai 2020 – zu Beginn der Pandemie. Das dies so sein würde, konnte natürlich niemand ahnen, als sie voller Elan die Räume Ecke Knooper Weg/Schauenburger Straße in Kiel übernahmen. Vormals war dies ein in die Jahre gekommenes italienisches Restaurant, dass nun an einen anderen Standort zog.

Die beiden haben dann in viel Eigenarbeit und mit Freunden das Eckrestaurant zu einer gemütlichen Mischung aus Nachbarschaftskneipe und Restaurant gemacht. Holztische und –stühle, ein kleiner Tresen, urige Beleuchtung mit alten Baumstämmen die von der Decke hängen mit drangebaumelten Lampen und überall, teils goldig gerahmt, das Donnerlüttchen-Logo – das strohblumenblaue Muster des „indisch blau“ Porzellans.  Auch bekannt als Strohblumenmuster oder friesischen Porzellans des bekannten Meissener Porzelans. Jeder kennt es! Dieses Porzellan wird hier ausschließlich verwendet für die typisch norddeutschen Gerichte wie Labskaus, Grünkohl, Kohlroulade oder Sauerkraut. „Wir entstauben für euch in Vergessenheit geratene Gerichte und Traditionen und bringen sie zurück auf den Teller und ins Glas“ so die beiden Gastronominnen.

Daher ist man auch immer wieder über die modernen Interpretationen erstaunt. Meist alles in allen Variationen – mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Der vegane Grünkohl ist hier z.B. der Hit.
Kreativ sind sie gerne, die Donnerlüttchens. So haben sie gerade gemeinsam mit der Destillerie Isarnhoe ihren eigenen Korn kreeirt – den „Mischbrot“. Der Name es Programm ;-) – aber probiert selbst mal, vielleicht bei den Korntasting´s, jeden letzten Samstag im Monat.

Sonja Lugowski, gelernte Köchin die bereits in einigen gehobenen Restaurants ihre Erfahrung gesammelt hat, ist mit Jessi, die aufmerksame und quirlige Servicechefin, immer wieder auf der Suche nach traditionellen Gerichten, die sie á la Donnerlüttchen aufpeppen kann. Dazu legen beide viel Wert auf regionale Produkte, die fast ausschließlich auf den Tisch kommen. Gleich zu Beginn wurden sie feinheimisch Partner, dann auch Regionalwert Partner und nun Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Partnerinnen. Mehr Regionalität und Qualität geht nicht im Norden! Im Donnerlüttchen gab es von Anfang an das Naturschutzrind Highland oder Galloway von Carstens Highland, Pächter der Stiftung Naturschutz. Weitere Produkte von den Oekomelkburen, Backensholzer Käse oder Lille Bier sind im Programm. Und wir „basteln“ gerade an neuen Geschmackserlebnissen und -events – seid gespannt!
Donnerlüttchen nochmal – dieser Ausruf des frohen Erstaunens hat dem Restaurant zu Recht den Namen gegeben. Wie Topf auf Deckel oder Donnerlüttchen für alle Naturgenussfans!

 

Donnerlütjen_1.jpg
Donnerlütjen_2.jpg