Mit Ihrem Craft Cider aus Schleswig-Holstein sind sie gerade in die Hall of Fame der Cider Maker aufgenommen worden. Kein Wunder: Der Muxaller Cider ist aus 100% reinem Saft regionaler und auch, zur Verfeinerung, englischer und französischer Apfelsorten hergestellt. 2021 erhielten sie bei der International Cider Challenge in London die „Bronze Medal“ und beim CiderWorld´21 Award in Frankfurt den „Honor“ mit 92 Punkten.
Die beiden kommen zwar aus der verwandten Weinbranche, aber ursprünglich aus ganz anderen Bereichen – Steve, gebürtiger Neuseeländer und studierter Önologe, aus dem Marketing und Vertrieb und „Sylter Deern“ Claudia, gelernte Hotelfachfrau und Dipl. Sozialökonomin, aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Immer schon Cider-Liebhaber, probierten die beiden in der neuen Heimat Muxall mit heimischen Äpfeln, einen unnachahmlichen, richtig guten Cider herzustellen. Denn das, was auf dem Markt vorherrschte, schmeckte beiden nicht so richtig genussvoll. 2019 begann das Craft Cider Experiment und wurde schnell zur großen Liebe. Rezepturen wurden perfektioniert und verfeinert – mit alten englischen und französischen Cider-Apfelsorten.
Regional und Naturbelassen
Claudia und Steve legen Wert auf die perfekten Produkte – Äpfel aus naturbelassenen Gärten, die ohne den Einsatz von Chemie auskommen. Das Wasser für die Produktion wird in den Kreislauf zurückgeführt, ein Pfandsystem garantiert den Verpackungskreislauf. Ausgeliefert wird im Umkreis persönlich.
Die Marken „Probsteier Jung“ (5,7%vol.) und „Probsteier Deern“(4,7%vol.) - auch erhältlich als Friesenjung und -deern für die Westküste - sind inzwischen in der guten Gastronomie im Norden zu finden, denn sie sind hervorragende Essensbegleiter. Der Jung ist bei aller Fruchtigkeit herbe und trocken, die Deern hat weniger Alkohol und ein intensiveres, fruchtigeres Aroma. Aber alles Geschmackssache – wer Cider mag, der ist bei diesem Getränk aus der Region bestens aufgehoben! Ein weiteres Produkt ist in Vorbereitung: Ein „Franzmann“ der nach französischem Rezept hergestellt wird und sich dann „Cidre“ nennen darf.
Sommerlicher Naturgenuss im Glas
Cider oder eben Cidre ist in anderen Ländern nicht mehr wegzudenken – nur in Deutschland entdeckt man ihn erst in den letzten Jahren als Alternative zum Wein oder Craft beer. In England kommt er in den Pubs sogar direkt vom Fass – auch das plant das Couple of Wines aus Muxall schon. Denn eigentlich ist der Norden DAS Cider Land aus Tradition. Überlieferungen zufolge tranken die Wikinger nicht nur Met, sondern auch schon Cider. Liegt ja auch nahe, wie der Apfel beim Stamm. Und Äpfel gab es im Norden auch schon bei den Wikingern in Fülle – und noch jetzt sind die Norweger Cider Freunde. Ein echter sommerlicher Naturgenuss im Glas, dieser Cider. Und in den anderen, ungemütlicheren Jahreszeiten kann man sich den Sommer wieder gut vorstellen.
Muxaller Wein GmbH
Stephen John O’Connor und Claudia Horn
Schönberger Landstraße 62
24253 Muxall
Tel. 04348-6319996
info@muxallercider.de
www.muxallercider.de