Naturgenusstour
Klimatour ins Herrenmoor bei Kleve

Das Herrenmoor fängt direkt hinter dem Geesthang unterhalb von Kleve an, bis hier ist früher die Tide der Nordsee gekommen. Das Moor wurde jahrhundertelang trockengelegt, wodurch dieser spezielle Lebensraum für die stark angepassten Arten verloren gegangen ist und jedes Jahr tausende Tonnen CO₂ in die Luft abgegenen wurden. Das Herrenmoor war echter Klimakiller. Seit 2021 vernässt die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein das Herrenmoor wieder und sorgt dafür, dass der Kohlenstoff im Boden bleibt. Das passiert Stück für Stück, einfach weil das Moor mit seinen mehr als 500 Hektar riesig ist.

Das bietet uns die Chance, das Moor in seinen verschiedenen Stadien zu sehen: Neben den noch entwässerten Flächen liegen Bereiche, die vor wenigen Jahren renaturiert wurden und sich prächtig entwickelt haben. Hier sind die Torfmoose, die CO₂ speichern und das Moor wachsen lassen, zurückgekommen. Mit ihnen die Moorlilie, der Sonnentau, der Moorfrosch, die Kreuzotter und zahlreiche moortypische Vogelarten. Außerdem sehen die vernässten, der Natur überlassenen Flächen wunderschön aus. Maria Jung, von der Stiftungswacht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein nimmt Sie am Sonntag, 15. Juni mit ins Herrenmoor und zeigt Ihnen die schönsten Ecken, die man sonst nicht betreten darf.   

Bei allen Klimatouren gilt: Gummistiefel und Mückenspray nicht vergessen! Hunde müssen leider zu Hause bleiben! Die Touren sind kostenlos. Über ihre Spende freut sich die Stiftung Naturschutz natürlich. Das Betreten der Flächen erfolgt auf eigene Gefahr.

Sonntag, 15. Juni 2025 11:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldung bis
Freitag, 06. Juni 2025
Anmeldung unter
www.stiftungsland.de/veranstaltungen
Kontakt

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Paulina Wolf, 0431 / 210 90 205

Adresse

Der Treffpunkt wird Ihnen bei Anmeldung bekannt gegeben

Auf sozialen Medien teilen

Anfahrt

Ihre › Datenschutz-Einstellungen verhindern aktuell das Einbinden von Google Maps.